Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz REASON Neuigkeiten Klimadiskurs Workshop für Medienschaffende und Klimakommunikator*innen
  • Über das Projekt
  • Unsere Forschung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Projektpartner:innen
  • Workshop Rückblick
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 13.12.2024

Klimadiskurs Workshop für Medienschaffende und Klimakommunikator*innen

08.04.2025, 10:30 bis 16:00, Graz - Meerscheinschlössl

 

Wie wirken Klimanachrichten auf uns, und warum reagieren wir unterschiedlich darauf?

Können Klima-Nachrichten unser Verhalten für den Klimaschutz überhaupt beeinflussen?

Wie hat sich die Klimawandel-Berichterstattung in den letzten Jahren verändert?

Warum meint die Forschung, dass wir die Themen rund um Klimawandel und Klimaschutz anders ansprechen sollten?

 

Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum des Klimadiskurs-Workshops der Uni Graz. Gemeinsam mit Forschenden der Umweltwissenschaften und Klimakommunikation soll erörtert werden, wie innovative Ansätze die öffentliche Wahrnehmung der medialen Klimakommunikation stärken und zu einer aktiveren Auseinandersetzung mit Klimafragen anregen können.


Datum: 08. April 2025

Zeit: 10:30 bis 16:00 (inklusive Mittagspause und Kaffeepausen)

Ort: Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz

 

Leitung: Dr.in Marie Kogler & Annina Thaller, PhD
Institut für Umweltsystemwissenschaften, Universität Graz
Abhaltung im Rahmen des FWF geförderten Projekts REASON - Reaktionen auf bedrohungs- und lösungsorientierte Klimanachrichten (reason.uni-graz.at)

Ablauf:
10:00 - 10:30 Willkommenskaffee
10:30 - 12:00 Workshop Session I
12:00 - 12:45 Mittagspause mit vegan/vegetarischem Buffet vor Ort
12:45 - 14:30 Session II
14:30 - 15:00 Kaffeepause
15:00 - 16:00 Session III

Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich insbesondere an Personen in der Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, die in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Politikberatung, Umweltbildung, Medienarbeit, Aktivismus, Nachhaltigkeitsmanagement, Social Media Management oder verwandten Richtungen tätig sind oder sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden. Der Kurs kann als Fortbildungsmaßnahme bei Ihrem Arbeitgeber eingereicht werden.

Kontakt

Bei generellen Fragen können Sie sich gerne unter reason.uni-graz.at/de/kontakt/ bei uns melden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche